Mit diesen KI-Befehlen sorgen Sie im Büro für Stimmung.
Seit Künstliche Intelligenzen in Gestalt von Tools wie ChatGPT oder Midjourney einer breiten Masse zugänglich geworden sind, werden die Social-Media-Plattformen, allen voran das inzwischen seltsam private Business-Netzwerk LinkedIn, mit praktischen Tipps zum Prompten geflutet. Vorne mit dabei: Marketing- und Medienmenschen, die dem stetigen Spagat zwischen extremem Explorationstrieb und ansteigender Angst vor Bedeutungsverlust mit professionellen Best-Practice-Cases zu begegnen versuchen. Die folgenden Beispiele wollen sich dieser Tradition anschließen, jedoch erst gar nicht den Eindruck erwecken, seriös zu sein, sondern vor schamloser Ehrlichkeit triefen.
Die Abwesenheitsnotiz
Schreib mir eine sarkastische Abwesenheitsnotiz für meinen beruflichen E-Mail-Account, auf die sich garantiert niemand mehr meldet.
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
ich hoffe, Sie sind gut darauf vorbereitet, denn ich werde ab heute für eine Weile nicht in der Lage sein, auf Ihre überaus interessanten und dringlichen E-Mails zu antworten. Ja, Sie haben richtig gehört, ich bin in den wohlverdienten Urlaub geflohen.
Falls Sie sich fragen, wann genau ich meine glorreiche Rückkehr antreten werde, müssen Sie leider noch etwas länger warten. Denn natürlich wird mein Urlaub so episch und legendär sein, dass ich nicht einmal selbst sagen kann, wann ich wieder bereit bin, mich in den Arbeitswahnsinn zu stürzen.
In der Zwischenzeit wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Jonglieren mit den endlosen Aufgaben und Fristen, die zweifellos auf Sie zukommen werden. Vergessen Sie nicht, dass ich im Geiste bei Ihnen bin, während ich faul am Strand liege und Cocktails schlürfe.
Hochachtungsvoll
[Name]
Der Hundeflüsterer
Der Bürohund hat gerade gebellt. Dreimal laut, zweimal leise, schließlich vier Sekunden geknurrt und dann die Zunge rausgestreckt. Was will er mir sagen?
Er hat genug von Hundekeksen und möchte lieber Bargeld. Außerdem kennt er ein Geheimnis, das einige Kollegen in Schwierigkeiten bringen könnte. Das Herausstrecken der Zunge ist eine eindeutige Aufforderung zu einer spontanen Tanzparty im Büro.
Der Geburtstagskuchen
Ich habe Geburtstag und vergessen, einen Kuchen mit ins Büro zu bringen. Schreib mir ein paar Ausreden.
/ Mein Kuchen ist explodiert, da sich beim Backen eine explosive Mischung aus Chemikalien und Schokolade entwickelt hat.
/ Meine Küchenmaschine wurde von einer KI übernommen, die das Kuchenbacken boykottiert.
/ Die Kuchen-Mafia hat meinen Kuchen entführt.
/ Es öffnete sich plötzlich ein Portal und mein Kuchen wurde in eine andere Dimension verschlungen.
Die Meeting-Kultur
Ich bin heimlich mit einer Kollegin liiert. Wie fliegen wir im Büro garantiert auf?
/ Hinterlasse gemeinsame Liebesbotschaften auf dem Firmen-Whiteboard.
/ Poste gemeinsame Fotos in den sozialen Medien des Unternehmens.
/ Organisiere ein romantisches Candle-Light-Dinner im Konferenzraum.
/ Hänge ein „Wir sind ein Paar“-Plakat auf.
Das Personalgespräch
Ich möchte eine Gehaltserhöhung, leiste mir aber permanent Ausrutscher. Welche Argumente könnten meine Chef:innen trotzdem überzeugen?
/ Ich sorge mit meinen Ausrutschern für kostenlose Comedy-Shows, um die Mitarbeiter zu motivieren.
/ Mit meiner Methode Sprint and Slapdash schaffe ich es, Aufgaben in letzter Minute gut zu erledigen.
/ Mit meinem talentierten Chaosmanagement stelle ich sicher, dass keinerlei Struktur oder Ordnung in meinen Arbeitsablauf gelangt.
/ Ich kann jedes Meeting mit meinen Monologen endlos in die Länge ziehen und so dafür sorgen, dass Kollegen später Feierabend machen.
Transparenz-Hinweis:
Die Texte und Bilder dieses Beitrags wurden von einer Künstlichen Intelligenz erstellt oder basieren auf ihren Vorschlägen. Der Autor distanziert sich von ihren Tipps, begrüßt jedoch ihre Kreativität und Neigung zum Sarkasmus.